j. bell
Ferdinand Kobell war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker, Druckgrafiker und Landschaftsmaler.
Kobell malte Landschaften in Anlehnung an den Stil von Nicholas Berchem. Seine Ölgemälde sind in vielen deutschen Galerien zu sehen, aber nach Ansicht von Kritikern war er geschickter darin, die Zustände der Natur mit der Kupferstichnadel darzustellen. Kobbel gilt als Meister der Landschaftsradierungen, die zu den schönsten des 18. Jahrhunderts zählen.
Kobell hatte sieben Kinder, darunter Wilhelm von Kobell, der ebenfalls Landschafts-, Tier- und Schlachtenmaler wurde.
George Wesley Bellows war ein amerikanischer Maler und Lithograph, bekannt für seine lebendigen Darstellungen des städtischen Lebens in New York. Er wurde 1882 in Columbus, Ohio, geboren und starb 1925 in New York City. Bellows wird oft mit der Ashcan School in Verbindung gebracht, einer Bewegung, die für ihre realistischen und oft kritischen Darstellungen des städtischen Lebens bekannt ist.
Ein zentrales Thema in Bellows' Werk waren die Boxkämpfe, die er mit einer dynamischen Intensität darstellte, die den Betrachter direkt ins Geschehen zog. Werke wie „Stag at Sharkey’s“ sind emblematisch für seine Fähigkeit, Bewegung und Emotionen auf der Leinwand einzufangen. Zusätzlich zu seinen berühmten Szenen aus dem Boxring experimentierte Bellows ab 1916 intensiv mit der Lithographie und erweiterte die Möglichkeiten dieser Technik in der amerikanischen Kunst.
Bellows hinterließ ein beeindruckendes Portfolio von Landschaftsbildern und städtischen Szenen, die in führenden amerikanischen Museen wie dem Whitney Museum of American Art und dem Museum of Modern Art ausgestellt sind. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ihre Energie und ihre Fähigkeit aus, kritische soziale Themen anzusprechen.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Arbeiten von George Wesley Bellows interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die mit seinen Werken in Verbindung stehen. Registrieren Sie sich hier, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen.
Bernardo Bellotto war ein venezianischer Maler, der besonders für seine Stadtbilder europäischer Metropolen bekannt ist. Geboren 1722 in Venedig, erlangte er seine künstlerische Ausbildung unter seinem Onkel, dem berühmten Vedutenmaler Canaletto. Diese frühe Einflussnahme prägte Bellottos Stil, der jedoch im Laufe der Jahre eine eigene, erkennbare Note entwickelte, charakterisiert durch eine kühlere Farbpalette und ein starkes Spiel von Licht und Schatten.
In den 1740er Jahren reiste Bernardo Bellotto durch Italien, bevor er sich in Dresden niederließ, wo er als Hofmaler für August III. von Polen arbeitete. Nach dem Siebenjährigen Krieg verlagerte er seinen Schwerpunkt nach Wien und schließlich nach Warschau, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. In Warschau schuf er bedeutende Werke, die bis heute für die Rekonstruktion der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg von großer Bedeutung sind.
Bernardo Bellottos Werke zeichnen sich durch ihre detailreiche und präzise Darstellung aus. Seine Stadtbilder, wie die Ansichten von Dresden, Warschau und Wien, sind für ihre akkurate Wiedergabe und monumentale Wirkung bekannt. Einige seiner bemerkenswertesten Werke sind in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt und spiegeln seinen Beitrag zur europäischen Kunstgeschichte wider.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Bellottos Werke einen tiefen Einblick in die europäische Kultur und Geschichte des 18. Jahrhunderts. Seine Kunstwerke sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine historische Perspektive auf die Städte, die er so lebhaft porträtierte.
Um aktuelle Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Bernardo Bellotto zu erhalten, melden Sie sich für Updates an. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers weiter zu erkunden und sich mit anderen Sammlern und Kennern zu vernetzen.
Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.
In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.
Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.
Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.
Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.
In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.
Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.
Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.
George Wesley Bellows war ein amerikanischer Maler und Lithograph, bekannt für seine lebendigen Darstellungen des städtischen Lebens in New York. Er wurde 1882 in Columbus, Ohio, geboren und starb 1925 in New York City. Bellows wird oft mit der Ashcan School in Verbindung gebracht, einer Bewegung, die für ihre realistischen und oft kritischen Darstellungen des städtischen Lebens bekannt ist.
Ein zentrales Thema in Bellows' Werk waren die Boxkämpfe, die er mit einer dynamischen Intensität darstellte, die den Betrachter direkt ins Geschehen zog. Werke wie „Stag at Sharkey’s“ sind emblematisch für seine Fähigkeit, Bewegung und Emotionen auf der Leinwand einzufangen. Zusätzlich zu seinen berühmten Szenen aus dem Boxring experimentierte Bellows ab 1916 intensiv mit der Lithographie und erweiterte die Möglichkeiten dieser Technik in der amerikanischen Kunst.
Bellows hinterließ ein beeindruckendes Portfolio von Landschaftsbildern und städtischen Szenen, die in führenden amerikanischen Museen wie dem Whitney Museum of American Art und dem Museum of Modern Art ausgestellt sind. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ihre Energie und ihre Fähigkeit aus, kritische soziale Themen anzusprechen.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Arbeiten von George Wesley Bellows interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die mit seinen Werken in Verbindung stehen. Registrieren Sie sich hier, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen.
George Wesley Bellows war ein amerikanischer Maler und Lithograph, bekannt für seine lebendigen Darstellungen des städtischen Lebens in New York. Er wurde 1882 in Columbus, Ohio, geboren und starb 1925 in New York City. Bellows wird oft mit der Ashcan School in Verbindung gebracht, einer Bewegung, die für ihre realistischen und oft kritischen Darstellungen des städtischen Lebens bekannt ist.
Ein zentrales Thema in Bellows' Werk waren die Boxkämpfe, die er mit einer dynamischen Intensität darstellte, die den Betrachter direkt ins Geschehen zog. Werke wie „Stag at Sharkey’s“ sind emblematisch für seine Fähigkeit, Bewegung und Emotionen auf der Leinwand einzufangen. Zusätzlich zu seinen berühmten Szenen aus dem Boxring experimentierte Bellows ab 1916 intensiv mit der Lithographie und erweiterte die Möglichkeiten dieser Technik in der amerikanischen Kunst.
Bellows hinterließ ein beeindruckendes Portfolio von Landschaftsbildern und städtischen Szenen, die in führenden amerikanischen Museen wie dem Whitney Museum of American Art und dem Museum of Modern Art ausgestellt sind. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ihre Energie und ihre Fähigkeit aus, kritische soziale Themen anzusprechen.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Arbeiten von George Wesley Bellows interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die mit seinen Werken in Verbindung stehen. Registrieren Sie sich hier, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen.
Jürgen Brodwolf ist ein Schweizer Bildhauer und Objektkünstler, wohnhaft in Kandern.
Bele Bachem (eigentlich Renate Gabriele Bachem) war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Buchillustratorin, Bühnenbildnerin und Schriftstellerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstlerinnen und ist eine der wenigen Surrealistinnen der deutschen Literaturillustration. Als surrealistische Malerin wollte sich die Künstlerin, die gern Wesen halb Mensch und halb Tier darstellte, allerdings nicht verstehen. Dennoch wird sie nicht selten als solche bezeichnet.
Jörg Sasse ist ein deutscher Fotograf und bildender Künstler. Er gilt als Vertreter der Düsseldorfer Schule der Fotografie. In seinen Arbeiten verwendet er vorgefundene Bilder, die eingescannt, verpixelt und manipuliert werden. Im Jahr 2003 gewann Sasse den Cologne Fine Art Award und stand 2005 auf der Shortlist für den Preis der Deutsche Börse Photography Foundation. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Belvedere, des Fotomuseums Winterthur, des Solomon R. Guggenheim Museums und des Städels.
Jörg Sasse ist ein deutscher Fotograf und bildender Künstler. Er gilt als Vertreter der Düsseldorfer Schule der Fotografie. In seinen Arbeiten verwendet er vorgefundene Bilder, die eingescannt, verpixelt und manipuliert werden. Im Jahr 2003 gewann Sasse den Cologne Fine Art Award und stand 2005 auf der Shortlist für den Preis der Deutsche Börse Photography Foundation. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Belvedere, des Fotomuseums Winterthur, des Solomon R. Guggenheim Museums und des Städels.